Presse-Archiv
Pressemitteilung 26
|
|
Waldweihnacht in Göppingen: SWP-Online 12/2015
Sägonator auf der Waldweihnacht
Er ist der Sägonator, der Herr der Kettensägen. Jörg Bläsi benutzt die Kettensäge wie andere eine Geige. Oder ein Horn. Auf jeden Fall wie ein Instrument. Und er weiss, wo gesägt wird, fliegen Späne.

Lesen Sie hier den Artikel
|
|
|
Pressemitteilung 25
|
|
TIMBERSPORTS WM 2014 in Innsbruck: Agrartechnik 12/2014
Zwei Berichte zur WM in der Online-Ausgabe der Agrartechnik:
Lesen Sie hier Artikel 1
Lesen Sie hier Artikel 2
|
|
|
Pressemitteilung 24
|
|
TIMBERSPORTS WM 2014 in Innsbruck:
Die Schurwälder HotSaw-Schmiede von Jörg Bläsi fährt Top-Ergebnisse bei der STIHL TIMBERSPORTS Weltmeisterschaft 2014 in Österreich ein.
Die internationale Elite der Sportholzfäller traf sich zur Weltmeisterschaft 2014 in Innsbruck/Österreich. Zur Qualifikation trafen Sportler aus 15 Nationen in der Olympiahalle an.
Der Qualifikations-Wettkampf blieb bis zur letzten Disziplin an der starken Rennsportsäge „HotSaw“ spannend. Hier konnten die Sportler, die auf HotSaw Technik aus Krapfenreut setzten, überzeugen.
Hans-Ove Hannson aus Schweden belegte mit 7,34 Sekunden den 1. Platz, dicht gefolgt von Marc Hermes aus Luxemburg mit 7,86 Sekunden auf Platz 3. Ein Top-Ergebnis für die Edelschmiede Bläsi.
Der Sprung ins Finale der STIHL-Timbersports-Weltmeisterschaft gelang Hans-Ove Hannson. Im Finale musste Hansson in der ersten Runde wegen einer Knieverletzung die Segel streichen und die Motorsäge einpacken.

|
|
|
Pressemitteilung 23
|
|
Albverein Ortsgruppe Uhingen: 5.6.2014 Skulptur von Jörg Bläsi an der Königseiche eingeweiht.

Der Bericht kann hier gelesen werden.
|
|
|
Pressemitteilung 22
|
|
Exklusiver Werbefilm bei www.myvan.com über Wankelspeed

Der Film kann hier angeschaut werden.
|
|
|
Pressemitteilung 21
|
|
 Bericht im Wochenblatt SWP Göppingen über Wankelspeed 10/2013
Der Bericht kann hier gelesen werden.
Quelle Südwestpresse 23.10.2013 Autor Mathias Ellwanger
|
|
|
Pressemitteilung 20
|
|

Bericht in den Stuttgarter Nachrichten über Wankelspeed 10/2013
Der Bericht kann hier gelesen werden.
Quelle Stuttgarter-Nachrichten 21.10.2013
|
|
|
Pressemitteilung 19
|
|
 
Bericht im Kundenmagazin Prisma 4/2013 der KSK Göppingen über Wankelspeed
Der Bericht kann hier als Auszug gelesen werden.
Quelle KSK Göppingen 08.2013
|
|
|
Pressemitteilung 18
|
|

www.agrartechnikonline.de berichtet über Wankelspeed 10/2013
Der Artikel kann hier gelesen werden.
Quelle www.agrartechnikonline.de Autor Johannes Hädicke .
|
|
|
Pressemitteilung 17
|
|
Eurojack Finale am 21.07.2013 in Hèry sur Ugine France
Gilles GIGUET gewinnt Powersaw (HotSaw) mit Jahresbestzeit 6.28s
WankelSpeed ist nicht zu schlagen !!
ausführlicher Bericht folgt in Kürze.

|
|
|
Pressemitteilung 16
|
|
Spitzenzeiten bei The Nordic Championship in STIHL© TIMBERSPORTS© at ElmiaWood in Jönköping

Die ersten 5 Plätze im Hot Saw Wettbewerb gingen an WankelSpeed!
Hans-Ove Hansson, Pontus Skye, Calle Svadling, Johannes Eriksson, Reece Tawharu

|
|
|
Pressemitteilung 15
|
|
Kunstwerk aus altem Walnussbaum geschnitzt Juni 2013

Autor: SWP, 20.06.2013
|
|
|
Pressemitteilung 14
|
|
Pressebericht Köhlertage: Formel 1 der Motorsägen
Jörg Bläsi vergleicht sie gern mit der Formel 1. Schließlich läuft die Kette 270 km/h bei 12.000 Umdrehungen. Seine Rennsportsäge war am Sonntag die Attraktion bei den Köhlertagen im Nassachtal. Autor: JÜRGEN SCHÄFER | 27.05.2013

Foto: Jürgen Schäfer Starker Auftritt bei den Köhlertagen im Nassachtal: Sägenbauer Jörg Bläsi führt seine Rennsportsäge mit neuer Zündung vor.
Wie ein Bolide sieht sie nicht aus. Aber sie ist es - im Vergleich mit einer normalen Motorsäge. 1,20 Meter lang, davon 75 Zentimeter Schnittlänge, 62 PS stark und 25 Kilo schwer - so trumpft das XXL-Exemplar von Sägenbauer Jörg Bläsi aus Krapfenreut auf. Man muss schon Kraft haben, um sie zu führen. So ein Kawenzmann ist etwas für Sägesportler. Bläsi baut seine Maschinen für die Weltelite.
In diese Welt führte der Tüftler sein Publikum gestern bei den Köhlertagen im Nassachtal. Viele Zuschauer wussten noch gar nichts von Rennsportsägen. Schrittweise werden sie an die Kraft der Maschine herangeführt. Nicht ohne Vorkehrungen: Bläsis Sohn Lukas verteilt Ohrenschutz.
Ein Stamm von 45 Zentimetern Dicke steht bereit - das Standardmaß bei Weltmeisterschaften. Zwei kräftige Männer dürfen sich daran mit der Handsäge versuchen und brauchen selbst für eine angesägte Scheibe ihre Zeit. Auch eine herkömmliche Motorsäge muss sich erst durch den Klotz beißen. Bläsis Sohn Felix führt das vor. Dann greift der Meister zur Rennsportsäge. Erst ein Warm up, er startet die Maschine mit dem Seil und lässt sie mal hochröhren. Dann bringt er sie kreischend ins Holz. Einmal, zweimal dreimal - die Scheiben fallen ruckzuck. Der Weltrekord liegt bei nur 5,4 Sekunden, betont Bläsi. Er selbst ist kein Sportholzfäller. Nach dem Kraftakt ist er etwas außer Atem.
Die Zuschauer sind beeindruckt. Sven Giesler aus Baiereck hat die Vorführung sogar gefilmt. 62 PS, staunt er: "Das ist ja soviel wie ein Auto. Früher gabs den Käfer mit 34 PS." " Wahnsinn", sagt Armin Müller aus Uhlbach. Inge Gallus aus aus Deizisau hat Verständnis, dass sich Männer da hineinsteigern können.
Bläsi baut seit 2007 Motorsägen und verfeinert sie immer weiter. Jetzt hat er eine neue Zündung entwickelt, die "noch mehr Freiheitsgrade beim Startkomfort und der Höchstleistung bringt." Startkomfort: Von Null auf volle Leistung dreht die Maschine in Zehntel Sekunden, sie muss sofort kraftvoll zubeißen. Da machen es die PS nicht allein, die Zündung muss bei allen Drehzahlen optimal arbeiten. Seit letztem August hat der Maschinbautechniker daran gefeilt - "bis heute." Denn das Tuning ist nicht abgeschlossen, das ist es nie. "Verbesserung ist ein kontinuierlicher Prozess", klärt er auf. Und da hat er mittlerweile Unterstützung. Seine Söhne sind Mitarbeiter bei seinen Versuchsreihen. Der Sägebau-Virus ist Familiensache.
Derzeit testet ein Sportholzfäller den Säge-Kraftprotz von Bläsi. Der 48-Jährige hat die nächste Weltmeisterschaft im Visier, die diesmal fast ein Heimspiel wird: am 25./26. Oktober in Stuttgart. Er ist einer der Spitzen-Sägenbauer - "man kennt Krapfenreut bei den Timbersports" - und unter ihnen der einzige, der mit Wankelmotoren arbeitet. Vor zwei Jahren machte ein Holländer mit seiner Säge Platz 3. Letztes Jahr hats nur zum sechsten Platz gereicht - "es fehlten drei Zehntelsekunden aufs Treppchen."
Am 14. Juni ist Jörg Bläsi im SWR-Fernsehen zu sehen. Die Sendung "Expedition in die Heimat" um 20.15 Uhr berichtet unter anderem von den Köhlertagen im Nassachtal und zeigt Bläsi auch als Skulpturensäger. Etwa 250 Figuren hat er schon mit der Motorsäge geschnitzt - vom Bullen bis zum Eichhörnchen.
|
|
|
Pressemitteilung 13
|
|
Pressebericht Timbersports WM 2012
Die Schurwälder HotSaw-Schmiede von Jörg Bläsi fährt Top-Ergebnisse bei der STIHL Timbersports Weltmeisterschaft 2012 in Norwegen ein. Die internationale Elite der Sportholzfäller traf sich am vergangenen Wochenende zur Weltmeisterschaft 2012 in Lillehammer/Norwegen. Zur Qualifikation für die Weltmeisterschaft trafen Sportler aus 15 Nationen zur Internationalen STIHL Timbersports Meisterschaft in der Olympiastadt von 1994 aufeinander. Diese 15 Nationen konnten im Vorjahr nicht unter den ersten sechs Plätzen abschneiden und hatten somit die direkte Qualifikation verpasst. Der Qualifikations-Wettkampf blieb bis zur letzten Disziplin an der starken Rennsportsäge „HotSaw“ spannend. Hier konnten die Sportler, die auf HotSaw Technik aus Krapfenreut setzten, überzeugen. Marc Hermes aus Luxemburg belegte mit 7,3 Sekunden den 2. Platz, dicht gefolgt von Hans-Ove Hannson aus Schweden mit 7,57 Sekunden auf Platz 3. Mit 9.00 Sekunden und Platz 8 rundete Eelco de Beer aus den Niederlanden die Top-Ergebnisse für die Edelschmiede Bläsi ab.
Der Sprung ins Finale der STIHL-Timbersports-Weltmeisterschaft gelang Hans-Ove Hannson. „Es fühlt sich absolut phantastisch an – das war ein harter Kampf, denn jeder wollte unbedingt ins Finale!“ waren seine Worte. Im Finale zeigte Hansson, was in ihm und der 62 PS starken Rennsportsäge von Bläsi steckt. Er belegte mit 7,65 Sekunden den 6. Rang und sägte damit nur um 0.46 Sekunden am Podest vorbei. Die Plätze eins bis acht lagen nur 2,37 Sekunden auseinander. Dies zeigt einmal mehr, wie dicht beieinander die Sportler im Kampf um den Weltmeistertitel bei der STIHL Timbersports Serie liegen, wenn das Startsignal „Hands on the wood“ ertönt.

|
|
|
Pressemitteilung 12
|
|
Kraft, Präzision und Technik - diese Anforderungen gelten im Motorsport genau wie beim Sportholzfällen. Im Rahmen des vielseitigen Förderungsprogramms der “Deutsche Post Speed Academy” nahmen am 7. und 8. August junge Motorsport-Talente an einem Workshop der STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES teil. Am deutschen Trainingsstützpunkt in Stockheim in der Rhön absolvierten sie mit dem mehrfachen Deutschen Meister Dirk Braun und Stützpunktleiter Phillip Vielwert ein umfangreiches Probetraining.
Neben dem Training an Axt und Säge stand für die Teilnehmer auch ein Hot-Saw-Workshop auf dem Programm. Hier ging es um die Technik in den extrem getunten „heißen Sägen". Beim Fachsimpeln über Motorleistung, Drehzahljustierung und das richtige Treibstoffgemisch wurden schnell Gemeinsamkeiten deutlich. STIHL Techniker Jan Schmidt und STIHL Hot Saw Experte Jörg Bläsi standen den interessierten Teilnehmern dabei Rede und Antwort.
Mehr Infos hier klicken.


|
|
|
Pressemitteilung 11
|
|
Juni 2012
Die Schurwälder HotSaw-Schmiede von Jörg Bläsi fährt top Ergebnis bei der Nordische Meisterschaft der STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES 2012 ein.
Die Nordische Meisterschaft der STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES fand im dänischen Roskilde statt. Zwölf Athleten traten gegeneinander an, den Gesamtsieg trug der Schwede Hans-Ove Hansson davon. Rund 5000 Zuschauer erlebten einen spannenden Wettkampf. Wie so oft wurde die Meisterschaft erst an der Hot Saw entschieden; hier konnte sich Hans Owe Hansson mit seiner WankelSpeed Hotsaw durchsetzen und entschied die Meisterschaft für sich.
Der schwedische Nachwuchssportler Calle Svadling zum ersten Mal mit einer Wankelspeed Hotsaw am Start konnte die Diziplin Hotsaw für sich entscheiden.
Das sehr gut HotSaw Ergebnis für die Schurwälder Edelschmiede wurde von den beiden schwedischen Athleten Johannes Eriksson mit Platz 6 und Reece Tawharu mit Platz 8 abgerundet.

|
|
|
Pressemitteilung 10
|
|
Martina, Waldkönigin von Baden-Württemberg zu Besuch bei Wankelspeed im Rahmen der KWF-Tagung Juni 2012

|
|
|
Pressemitteilung 9
|
|
KWF-Cup 16.Juni in Bopfingen
Die Elite der deutschen Sportholzfäller misst sich in Bopfingen Mit einem Klassiker geht die STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES in Deutschland in die zweite Runde. Beim „KWF-Cup“ in Bopfingen kämpfen die besten deutschen Sportholzfäller am 16. Juni 2012 um wichtige Punkte auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft. Die KWF-Tagung ist die weltgrößte Forsttechnik-Messe dieses Jahres und bereits zum dritten Mal Gastgeber packender Wettkämpfe der Königsklasse im Sportholzfällen.
Wankelspeed ist auch mit dabei !!
Zum Lesen des Artikels hier klicken.
|
|
|
Pressemitteilung 8
|
|
Köhlerprojekttage mit Köhlerhock vom 02.06 - 10.06.2012 im Nassachtal bei Baiereck
Sonntag 03.6.2012 Tag der Motorsäge (Jörg Bläsi stellt seine Hotsaw-Motorsäge mit 65 Ps vor und zeigt die Kunst der Holzschnitzerei mit der Motorsäge
|
|
|
Pressemitteilung 7
|
|
WankelSpeed in der aktuellen Presse
Pressebericht Quelle: Revue, de magazin fir letzebuerg vom 13.9.2011zum Lesen des Artikels bitte hier klicken.
Pressebericht Quelle: Stadtanzeiger vor Ort, Wernau, Ebersbach, Albershausen und Umgebung vom 12.10.2011
zum Lesen des Artikels bitte hier klicken.
|
|
|
Pressemitteilung 6
|
|
STIHL TIMBERSPORT WM 2011 in Roermond (NL) Tolle Ergebnisse für WankelSpeed-Motoren
Bericht in der NWZ Göppingen vom 7.9.2011
zum Artikel bitte <hier> klicken
|
|
|
Pressemitteilung 4
|
|
Wankelspeed in der SWR-Landesschau. Tolle Werbung für Wankelspeed im Deutschen Fernsehen. Die Sendung wurde am 21.4.2011 ausgestrahlt.
Zum Anschauen des Film bitte <hier> klicken.
|
|
|
Pressemitteilung 3
|
|
Pressebericht 12.2.2011 NWZ Neue Württembergische Zeitung Göppingen
zum Lesen des Artikels bitte <hier> klicken.
Bericht und Bilder Dirk Hülser
|
|
|
Pressemitteilung 2
|
|
WankelSpeed baut die weltweit erste Sportmotorsäge (HotSaw) mit Wankeltriebwerk, die in der STIHL®Timbersports®Series zum Einsatz kommt.

Bei der STIHL® TIMBERSPORTS® Weltmeisterschaft 2010 im österreichischen St. Johann in Tirol kamen gleich 3 Sportler mit einer WankelSpeed unter die ersten 8.
|
|
|
Pressemitteilung 1
|
|
Rik van Drielen setzt WankelSpeed HotSaw bei Wettkämpfen in USA ein – und „sägt“ 5,81 Sekunden.
Kraft entscheidet, Präzision gewinnt!
Wer sich in Kraft und Präzision verbessern will, muss sich mit den Besten messen. Deshalb folgten die drei niederländischen Sportler Rik van Drielen, Martijn Harms und Eelco DeBeer der Einladung des US Meisters der STIHL® TIMBERSPORTS® Series Arden Cogar.

Mit Frau und Kind, Axt und der WankelSpeed HotSaw im Handgepäck ging es nach West Verginia, USA. Nach einigen Trainingseinheiten mit Arden Cogar ging es zur Paul Bunyan Show nach Sheffield, Pennsylvania und zum Johny Appleseed Festival 2010, zu den Wettkämpfen.
Hier konnte Rik mit 5.81 Sekunden den zweiten Platz bei der HotSaw belegen – herzlichen Glückwunsch!
|
|
|
|